Sitzung
GR/12/2016
Gremium
Gemeinderat
Raum
Sitzungssaal des Neuen Rathauses 18:00 Uhr
Einwohnerfragestunde
Einwohnerfragestunde
Datum
19.10.2016
Zeit
17:03-20:00 Uhr
Öffentlicher Teil: Beginn 17:03 Uhr |
|||
Ö | Einwohnerfragestunde | ||
Ö 1 | Anfragen, Berichte, Verschiedenes | ||
Ö 2 | Beteiligungsbericht für das Jahr 2015
Zusatz: Beschlussvorschlag Nr. 1: wird zur Kenntnis genommen Beschluss: einstimmig beschlossen | 165/2016 | |
Ö 3 | Fußgängerhängebrücke vom Berner Feld zur historischen Innenstadt -Bürgerbeteiligung a) Ergebnisse aus der Dialoggruppe b) Weiteres Vorgehen (Vorlage wurde in der Sitzung des UBV am 12.10.2016 als Tischvorlage ausgeteilt) | 179/2016 | |
Ö 3.1 | Hängebrücke -Antrag der CDU-Fraktion vom 19.10.2016 (Tischvorlage) | 187/2016 | |
Ö | Beschlüsse: -Mündlicher Antrag von Stadtrat Stauss: Die Stadt Rottweil führt am 19.03.2017 einen Bürgerentscheid zu folgender Fragestellung durch: Soll zwischen Berner Feld und der historischen Kernstadt (Einstieg und Ausstieg im Bockshof ausgenommen, Flurstück Nr. 161, östlich des Wegs) eine Hängebrücke durch einen privaten Investor gebaut werden? Abgelehnt mit 9 Ja-Stimmen, 13 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen -Antrag der CDU-Fraktion (Tischvorlage Nr. 187/2016): Die Stadt Rottweil führt am19.03.2017 einen Bürgerentscheid zu folgender Fragestellung durch: Soll die Stadt Rottweil die Voraussetzungen dafür schaffen, dass ein privater Investor eine Hängebrücke zwischen dem Berner Feld und der historischen Kernstadt errichten kann? Angenommen mit 20 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen | ||
Ö | Weitere Beschlüsse: -Beschlussvorschlag der Vorlage Nr. 179/2016 Nr. 4 somit erledigt -Beschlussvorschlag der Vorlage Nr. 179/2016 Nr. 1 und 2: einstimmig -Beschlussvorschlag der Vorlage Nr. 179/2016 Nr. 3: 24 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme -Auftrag an Verwaltung zur Vorbereitung des weiteren Verfahrens (Einwohnerversammlung, Info-Schrift usw.): einstimmig | ||
Ö 4 | Sachstandsbericht Ökologische Ausgleichsmaßnahmen
(Vorlagen sind zugestellt) Zusatz: Ergänzung: um weitere Verzögerungen im Bebauungsplanverfahren zu vermeiden, sollen Öko-Punkte käuflich erworben werden. Beschluss: mehrheitlich beschlossen Abstimmung: Ja: 24, Nein: 1 | 175/2016 | |
Ö 4.1 | Entwicklung der Ausgleichsmaßnahmen für den Bebauungsplan Spitalhöhe II -Antrag der Fraktion CDU vom 27.04.2016 | 091/2016 | |
Ö 4.2 | Planung eines Ökopunkte-Korridors im Rahmen der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes -Antrag der Fraktion GRÜNE vom 31.07.2016 | 144/2016 | |
Ö 4.3 | Ökologische Ausgleichsmaßnahmen für eine Biotopverbundplanung -Antrag von FFR vom 28.09.2016 | 177/2016 | |
Ö 4.3.1 | Ökologische Ausgleichsmaßnahmen für eine Biotopverbundplanung -Antrag von FFR vom 14.10.2016 als Ergänzung des Antrags vom 28.09.2016 (Tischvorlage) | 186/2016 | |
Ö 5 | Haushaltsklausur 10./11.6.2016 - Umsetzung Teil 2 (Vorlagen sind zugestellt) | ||
Ö 5.1 | Gebührenanpassungen
- 3. Satzung zur Änderung der Verwaltungsgebührensatzung - 5. Satzung zur Änderung der Gutachterausschussgebührensatzung - Neufassung der Bestattungsgebührensatzung Beschluss: einstimmig beschlossen | 140/2016 | |
Ö 5.2 | Prüfauftrag "Starter Ausbildungsmesse"
Beschluss: einstimmig beschlossen | 156/2016 | |
Ö 6 | Reform der Umsatzbesteuerung für die juristischen Personen des öffentlichen Rechts
Option nach § 27 Abs. 22 UStG (Vorlage ist zugestellt) Beschluss: einstimmig beschlossen | 164/2016 | |
Ö 7 | Festlegung des Grundstücksverkaufspreises für die vier städtischen Bauplätze im Bereich "Hohlgasse" in Rottweil
(Vorlage Nr. 168/2016 ist zugestellt) Beschluss: mehrheitlich beschlossen Abstimmung: Ja: 24, Nein: 1 | 180/2016 |